Beim Design von Produkten für mehrere Lebenszyklen geht es darum, sie von Anfang an so zu gestalten, dass sie repariert, wiederaufbereitet und recycelt werden können.
Wir haben eingehend untersucht, wie lange es dauert, bis unsere Produkte zur Reparatur, Wiederverwendung oder zum Recycling in ihre Einzelteile zerlegt werden können. Nachdem wir ermittelt hatten, wo die größten Schwierigkeiten bei diesem Prozess liegen, haben wir strategische Entscheidungen getroffen, um sicherzustellen, dass sich Coachtopia-Produkte leichter zerlegen, reparieren und wiederaufbereiten lassen.
Abnehmbare Beschläge
Unsere abnehmbaren Beschläge wurden so konzipiert, dass sie von unseren Handwerkern leicht von den Coachtopia-Produkten abgetrennt werden können und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der ursprünglichen Materialien der Produkte verringert wird. Das bedeutet, dass die Taschen leichter repariert und die Materialien selbst besser recycelt oder wiederverwendet werden können.
Verbundkonstruktionen
Bei einer Verbundkonstruktion werden die Schnittkanten zweier Lederschichten durch ein übergenähtes Band miteinander verbunden. Eine solche Konstruktion ist leichter zu reparieren und zu zerlegen als naht- und kantengefärbte Konstruktionen, die beide häufig bei Luxushandtaschen und Lederwaren anzutreffen sind.
Proportionaler Zuschnitt
Wir arbeiten daran, Coachtopia-Produkte von Anfang an so zu gestalten, dass sie durch die kreative Wiederverwendung der vorhandenen Materialien zu Produkten der zweiten und dritten Generation umgestaltet werden können – und zwar mit minimalem Abfall. So kann beispielsweise eine Schultertasche zerlegt und in eine Umhängetasche umgewandelt werden, die wiederum zerlegt und in ein Portemonnaie umgearbeitet werden kann.